VORREITER: WAGYU SAUERLAND
In Sachen Tierwohl und Nachhaltigkeit! Denn wir sind der festen Überzeugung, dass nur höchste Fürsorge und bestes Futter ein Genussprodukt hervorbringt, das Weltniveau erreichen kann.
WAS IST WAGYU?
Kobe-Beef ist Wagyu-Beef. Kobe ist eine geschützte Ursprungsbezeichnung, ähnlich wie Champagner, deshalb wird das Kobe-Beef außerhalb Japans Wagyu-Beef genannt. Wagyu bedeudet "japanisches Rind". In Japan sind die Tiere heute als Kulturgut geschützt, ausschließlich das Fleisch darf exportiert werden.


WIE ENTSTEHT MARMORIERUNG?
In Japan wurden über Jahrtausende hinweg Rinder als Lastentiere eingesetzt. Dafür war eine hohe Kraftsausdauer Voraussetzung und die Wagyu Rinder entwickelten sogenannte Low Twitch Muskelfasern. So konnten sie die Energie aus den Fetteinlagerungen im Muskel beziehen. Heute haben die Wagyu Rinder ein sehr entspanntes Leben, aber die extrem feine und intensive Marmorierung und die Textur, die auf der Zunge zergeht, sind geblieben.
DEUTSCHES WAGYU: DAS BESTE DER WELT?
In Deutschland wird Tierwohl groß geschrieben. Sie finden weder Feedlots wie in Australien oder der USA noch Anbindehaltung wie es in Japan die Regel ist. Wir stehen mit Wagyu Sauerland für Weidehaltung und bestes Futter, Respekt und Fürsorge gegenüber dem Tiere. So konnten wir zwei Jahre in Folge auf dem Treppchen des Wagyu Fleisch Contest stehen.

FAQ
Wagyu heißt übersetzt japanisches Rind und ist eine Rassenbezeichnung. Das Fleisch dieser Rasse ist bei besonderer Fütterung und Haltung für seine feine Fettmarmorierung und den niedrigen Schmelzpunkt bekannt. Das Fett verflüssigt sich leicht beim Anbraten, was das Fleisch noch saftiger und unverwechselbarer macht.
Wagyu ist die Rassenbezeichnung, Kobe ist eine Region in Japan und damit eine geschützte Ursprungsbezeichnung, ähnlich wie Champagner. In Japan sind die Tiere heute als Kulturgut geschützt, ausschließlich das Fleisch darf exportiert werden.
Wagyu-Fleisch ist bekannt für eine extrem feine und intensive Marmorierung und eine Textur, die auf der Zunge zergeht. Das einzigartige Wagyu-Fett hat einen sehr hohen Anteil an Omega-3-, Omega-6- und einfach ungesättigten Fettsäuren. Durch den hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren ist Wagyu-Fleisch geeignet für eine bewusste Ernährung. Es ist besonders cholesterinarm und reich an wertvollen Nährstoffen.
BMS steht für Beef Marbling Standard und beschreibt den Marmorierungsgrad des Fleisches. Die Skala geht von 1 bis 12 und damit von praktisch keinem Fett im Fleisch bis hin zu einer intensiven Marmorierung, die das Fleisch vollständig durchzieht.
Für original Kobe-Rindfleisch aus Japan liegen die Preise zwischen 400 bis 600 Euro pro Kilogramm. Deutsches Wagyu kostet zwischen 100 und 300 Euro pro Kilogramm.
In den 80er Jahren wurden nur etwa 200 Kobe Rinder aus Japan exportiert. Nach 1997 haben keine Kobe Rinder mehr Japan verlassen. Damit ist die Genetik der Rasse sehr selten und teuer. Um stark marmoriertes Wagyu Beef zu erzeugen, braucht es Zeit. Die Tiere werden mindestens 36 Monate alt. Das ist doppelt so lange wie bei herkömmlichen Rindern. Außerdem ist eine ganz besondere Fütterung der Wagyu Rinder erforderlich - aus die viele Wagyu Züchter ein Geheimnis machen.
Wahre Gourmets schwören auf Wagyu Fleisch. Der niedrige Schmelzpunkt und der saftige, buttrig-nussige Geschmack sind einzigartig und bei keiner anderen Rinderrasse zu finden. Leidenschaftliche Köche und echte Grillfans sollten Wagyu daher einmal im Leben probiert haben.
Wir empfehlen maximal 300g pro Person. Durch den hohen Fettgehalt und buttrigen Geschmack macht das Wagyu Fleisch schneller satt. Die Menge eines Steaks von 500-600g ist ausreichend für 2 Personen.
Grundsätzlich lässt sich Wagyu Fleisch genauso zubereiten wie jedes andere Fleisch. Wenn man es klassisch als Steak serviert, macht man nichts falsch. In Japan wird es häufig auf einer Teppanyaki-Platte in dünnen Scheiben zubereitet. Wir empfehlen das Wagyu-Steak in der Pfanne oder auf dem Grill scharf abzubraten (Kerntemperatur 52 Grad), es danach 1-2 Minuten ruhen zu lassen und dann quer in Streifen zu schneiden.